Infobox: Das Wichtigste in Kürze
- Was ist Elterngeld Freising? Eine finanzielle Unterstützung vom Staat für Eltern nach der Geburt ihres Kindes, um die Betreuung zu ermöglichen und Einkommensausfälle abzufedern.
- Wer hilft in Freising? Die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Freising ist Dein erster Ansprechpartner für eine persönliche Beratung.
- Welche Arten gibt es? Hauptsächlich Basiselterngeld (bis 14 Monate), ElterngeldPlus (bis 28 Monate, flexibler bei Teilzeitarbeit) und den Partnerschaftsbonus.
- Wie viel gibt es? Basiselterngeld zwischen 300 € und 1.800 €, ElterngeldPlus zwischen 150 € und 900 € monatlich, abhängig vom Voreinkommen.
- Wo beantragen? Zuständig für die Antragsstellung in Bayern ist das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS).
Inhaltsverzeichnis
- Elterngeld: Dein finanzielles Polster für die erste Zeit mit Baby in Freising
- Deine Anlaufstelle vor Ort: Beratung zum Elterngeld Freising
- Weitere finanzielle Stützen für Familien in Freising
- Fazit: Gut informiert ins Familienglück starten
Elterngeld: Dein finanzielles Polster für die erste Zeit mit Baby in Freising
Herzlichen Glückwunsch! Ein Baby ist unterwegs oder vielleicht schon da – eine aufregende und wunderschöne Zeit steht Dir bevor. Damit Du Dich entspannt auf Dein neues Familienmitglied konzentrieren kannst, gibt es finanzielle Unterstützung vom Staat. Eine der wichtigsten Leistungen ist das Elterngeld. Doch der Dschungel an Informationen und Anträgen kann erstmal überwältigend sein. Keine Sorge, dieser Artikel hilft Dir, den Durchblick beim Thema Elterngeld Freising zu bekommen. Für die Gesundheit deines Kindes findest du hier Informationen zu einem Kinderarzt in Freising.
Das Elterngeld soll Dir ermöglichen, Dich nach der Geburt Deines Kindes beruflich eine Auszeit zu nehmen oder Deine Arbeitszeit zu reduzieren, ohne dabei in finanzielle Nöte zu geraten. Es gleicht fehlendes Einkommen aus und gibt Dir so mehr Raum für Dein Kind.
Die verschiedenen Elterngeld-Varianten: Was passt zu Euch?
Es gibt nicht nur das eine Elterngeld. Du kannst aus verschiedenen Modellen wählen, je nachdem, was am besten zu Eurer Lebenssituation passt:
- Basiselterngeld:
- Betrag: Mindestens 300 Euro, höchstens 1.800 Euro pro Monat.
- Dauer: Maximal 12 Monate, plus 2 weitere Monate, wenn auch der andere Elternteil Elterngeld bezieht (Partnermonate).
- ElterngeldPlus:
- Betrag: Mindestens 150 Euro, höchstens 900 Euro pro Monat.
- Dauer: Maximal 24 Monate (ein Basiselterngeldmonat entspricht zwei ElterngeldPlus-Monaten). Besonders interessant, wenn Du während des Elterngeldbezugs in Teilzeit arbeiten möchtest.
- Partnerschaftsbonus:
- Zusätzlich zum ElterngeldPlus möglich, wenn beide Elternteile gleichzeitig für 2 bis 4 aufeinanderfolgende Monate zwischen 24 und 32 Wochenstunden arbeiten. Jeder Elternteil erhält dann bis zu vier zusätzliche ElterngeldPlus-Monate.
Plane auch die Zeit nach dem Elterngeld: Informiere dich über Betreuungsangebote wie den Kindergarten in Freising.
Wichtiger Hinweis: Die Elterngeldregelungen können komplex sein. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Freising betont:
„Wir beraten Sie gerne persönlich zu Elterngeld: Das Elterngeld unterstützt Sie finanziell nach der Geburt Ihres Babys. Wir beraten Sie zu Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus … und überlegen mit Ihnen welche der Varianten für Ihre Lebenssituation passend ist.“
Deine Anlaufstelle vor Ort: Beratung zum Elterngeld Freising
Die beste erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach in Freising ist die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Freising. Hier erhältst Du nicht nur kompetente Auskunft zum Elterngeld Freising, sondern auch zu vielen weiteren finanziellen Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten.
Kontakt & Öffnungszeiten | Details |
---|---|
Adresse | Johannisstraße 8, 85354 Freising |
Telefon | 08161/600-84324, -84338, -84340 |
schwangerenberatung@kreis-fs.de | |
Website | www.schwanger-fs.de |
Öffnungszeiten | |
Montag – Mittwoch | 08:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr – 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Terminvereinbarung wird empfohlen. |
Die Beraterinnen und Berater helfen Dir, die für Dich passende Elterngeld-Variante zu finden und unterstützen Dich auch bei der Antragsstellung.
Wie und wo beantragst Du Elterngeld?
Zuständig für die Bearbeitung und Auszahlung des Elterngeldes in Bayern ist das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Auf deren Webseite findest Du:
- Antragsformulare zum Download
- Einen Online-Antrag, der Dich Schritt für Schritt durchführt
- Einen Elterngeldrechner zur Orientierung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Servicetelefonnummern
Du kannst Deinen Antrag bequem online ausfüllen oder die Formulare herunterladen und per Post einreichen. Denke daran, den Antrag rechtzeitig zu stellen – am besten kurz nach der Geburt Deines Kindes. Elterngeld wird maximal für drei Lebensmonate rückwirkend gezahlt.
Weitere finanzielle Stützen für Familien in Freising
Neben dem Elterngeld gibt es noch weitere wichtige finanzielle Leistungen, die für Dich und Deine Familie in Freising relevant sein könnten:
- Kindergeld: Steht Dir für jedes Kind zu (aktuell 250 € pro Monat und Kind). Beantragung bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit.
- Kinderstartgeld (neu ab 01.01.2025 in Bayern): Eine einmalige Leistung von 3.000 Euro, die zum 1. Geburtstag des Kindes ausgezahlt werden soll (ersetzt das bisherige Bayerische Familiengeld und Krippengeld für Neugeborene).
- Bayerisches Familiengeld (für Geburten bis 31.12.2024): 250 € monatlich (ab dem dritten Kind 300 €) im 2. und 3. Lebensjahr des Kindes. Die Beantragung erfolgte mit dem Elterngeldantrag.
- KiZ – Der Kinderzuschlag: Für Familien mit geringem Einkommen zusätzlich zum Kindergeld.
- Bayerisches Krippengeld (für Geburten bis 31.12.2024): Ein Zuschuss von 100 € monatlich für den Besuch einer Krippe, einkommensabhängig.
- Wohngeld Plus: Ein Zuschuss zur Miete für Familien mit geringem Einkommen.
- Mutterschaftsgeld und Mutterschutzlohn: Leistungen rund um die Schutzfristen vor und nach der Geburt.
Wenn du planst, wieder in den Beruf einzusteigen, findest du Informationen zu Jobs in Freising.
Eine Übersicht über einige dieser Leistungen:
Leistung | Betrag (ca.) | Zuständigkeit (meist) |
---|---|---|
Kindergeld | 250 € / Monat pro Kind | Familienkasse (Bundesagentur für Arbeit) |
Kinderstartgeld (neu) | 3.000 € einmalig zum 1. Geburtstag | ZBFS (Details zum Verfahren 2025 abwarten) |
Wohngeld Plus | Individuell | Wohngeldbehörde Landratsamt Freising / Gemeinde |
KiZ | Individuell | Familienkasse (Bundesagentur für Arbeit) |
Wichtige Änderungen und Fristen im Blick behalten
Die Gesetzeslage und die Details zu finanziellen Familienleistungen können sich ändern, wie das neue Kinderstartgeld zeigt. Es ist daher ratsam, sich immer aktuell zu informieren. Eine gute Quelle für bundesweite Änderungen ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Für spezifische bayerische Regelungen ist das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) und für lokale Unterstützung die Beratungsstelle für Elterngeld Freising die richtigen Adressen.
Fazit: Gut informiert ins Familienglück starten
Die Geburt eines Kindes ist ein wunderbares Ereignis. Damit Du diese Zeit unbeschwert genießen kannst, informiere Dich frühzeitig über Deine Ansprüche auf Elterngeld und andere Familienleistungen. Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Freising steht Dir mit Rat und Tat zur Seite und hilft Dir, die besten Entscheidungen für Deine Familie zu treffen. Nutze dieses kostenlose Angebot – es lohnt sich!