Dom Konzerte Freising: Musik im Herzen der Stadt

Das Wichtigste in Kürze

  • Vielfältiges Programm: Von intimer Kammermusik im Kreuzgang bis zu gewaltigen Orgelkonzerten und festlicher Chormusik.
  • Historischer Ort: Erlebe Musik in der einzigartigen Akustik und Atmosphäre des Freisinger Doms.
  • Lange Tradition: Die Freisinger Dommusik prägt seit fast 200 Jahren das kulturelle Leben der Stadt.
  • Tickets sichern: Karten sind in der Regel im Vorverkauf bei der Stadt Freising, online und an der Abendkasse erhältlich.

Stell dir vor, du sitzt in den ehrwürdigen Mauern des Freisinger Doms, die letzten Sonnenstrahlen fallen durch die bunten Glasfenster und plötzlich erfüllt Musik den Raum. Die Klänge einer Orgel, eines Chors oder eines Kammerensembles steigen empor und verbinden sich mit der jahrhundertealten Geschichte dieses Ortes. Genau das erwartet dich bei den Dom Konzerte Freising – ein Kulturerlebnis, das weit über das reine Zuhören hinausgeht.

Eine Tradition, die klingt: Die Freisinger Dommusik

Die Musik im Dom hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins Jahr 1826 zurückreicht. Seitdem sorgt die Freisinger Dommusik für die feierliche Gestaltung der Gottesdienste und bereichert mit einem anspruchsvollen Konzertprogramm das kulturelle Leben der Stadt. Über die Jahrzehnte haben prägende Persönlichkeiten wie Domkapellmeister Wolfgang Kiechle und seit 2016 Dommusikdirektor Matthias Egger die musikalische Ausrichtung gestaltet.

Die Vielfalt spiegelt sich in den verschiedenen Ensembles wider:

  • Der Domchor: Das Herzstück der Dommusik, das die großen Orchestermessen und Oratorien aufführt.
  • Die Domkantorei: Ein flexibler Kammerchor, der sich anspruchsvoller A-cappella-Literatur widmet.
  • Die Choralschola: Spezialisiert auf den Gregorianischen Choral, die älteste Musikform der Kirchengeschichte.
  • Das Domorchester: Ein auf historischen Instrumenten spielendes Orchester, das Konzerte und Gottesdienste begleitet.

Das Konzertprogramm: Ein Fest für die Ohren

Das Angebot der Dom Konzerte Freising ist so vielfältig wie die Ensembles selbst. Ob du ein Fan von intimer Barockmusik, symphonischer Chormusik oder der gewaltigen Kraft einer Orgel bist – hier findest du garantiert das passende musikalische Highlight. Es lohnt sich immer, einen Blick in das offizielle Programm der Dommusik zu werfen, um keine Veranstaltung zu verpassen.

Intime Kammermusik im Kreuzgang

Ein besonderes Juwel sind die Kammerkonzerte, die oft in der Benediktuskirche im romanischen Kreuzgang des Domes stattfinden. Die Nähe zu den Musikern und die außergewöhnliche Akustik schaffen eine fast private, sehr intensive Atmosphäre. Hier kannst du meisterhafte Interpretationen von Werken aus Barock und Frühklassik erleben.

Beispielhaftes Konzertprogramm

Veranstaltung Programm-Highlights Besetzung (Beispiel)
Kammerkonzert Werke von Händel, Bach, Mayr Sopran, Flöte, Cello, Cembalo
Orgelkonzert Improvisationen & klassische Orgelliteratur Domorganist
Chorkonzert Oratorien & Messen Domchor & Domorchester

Die majestätische Domorgel

Ein Erlebnis für sich sind die Konzerte auf der großen Domorgel. Das in den 1970er Jahren von Winfried Albiez erbaute Instrument verfügt über 52 Register und eine beeindruckende Klangfülle. Wenn die Töne durch das Mittelschiff hallen, ist das ein Gänsehautmoment, den man nicht so schnell vergisst.

Dein Weg zum Konzert: Praktische Informationen

Damit dein Besuch bei den Dom Konzerte Freising reibungslos verläuft, haben wir die wichtigsten Tipps für dich zusammengestellt.

Tickets und Vorverkauf

Der Kartenerwerb ist in der Regel unkompliziert. Die Tickets sind meist an folgenden Stellen erhältlich:

  • Kartenvorverkauf der Stadt Freising: Am Marienplatz 7 kannst du deine Karten persönlich erwerben.
  • Online: Über Plattformen wie Reservix kannst du deine Plätze bequem von zu Hause aus buchen.
  • Abendkasse: Für Kurzentschlossene gibt es meist noch Restkarten direkt vor dem Konzert. Die Kasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn.

Anfahrt und das besondere Ambiente

Die Konzerte finden auf dem Freisinger Domberg statt, dem spirituellen und historischen Herzen der Stadt. Du kannst den Berg zu Fuß erklimmen und dabei die besondere Atmosphäre genießen. Parkmöglichkeiten findest du in den umliegenden Parkhäusern der Innenstadt. Plane am besten etwas Zeit ein, um vor dem Konzert noch einen Moment die Aussicht vom Domberg zu genießen.

Mehr als nur Musik: Ausbildung und Nachwuchsförderung

Die Dommusik ist nicht nur ein Ort für Aufführungen, sondern auch ein wichtiges Ausbildungszentrum. Hier wird die diözesane C-Ausbildung in Kirchenmusik für die gesamte Region Nord des Erzbistums angeboten. Dieser zweijährige Kurs ist quasi ein „kleines Kirchenmusikstudium“ und sichert die hohe Qualität der Kirchenmusik für die Zukunft.

„Die Musik im Dom ist nicht nur für den Moment, sie ist eine Investition in die Zukunft unserer Kultur und Spiritualität. Jeder Ton, der hier erklingt, trägt eine lange Geschichte in sich und schafft gleichzeitig neue Erinnerungen.“

Fazit: Die Dom Konzerte Freising sind ein Muss

Ein Besuch der Dom Konzerte Freising ist mehr als nur ein Abend mit schöner Musik. Es ist eine Einladung, in die reiche Kulturgeschichte Freisings einzutauchen, die Seele baumeln zu lassen und Momente von tiefer Schönheit zu erleben. Die Kombination aus exzellenten Musikern, einem abwechslungsreichen Programm und dem unvergleichlichen sakralen Raum macht diese Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Wenn du nach weiteren kulturellen Highlights suchst, schau dir auch die anderen Veranstaltungen in Freising an!

Schreibe einen Kommentar