Das Wichtigste in Kürze
- Entdecke die besten Biergärten in Freising, darunter das historische Bräustüberl Weihenstephan, den geselligen Hofbrauhauskeller und die familienfreundliche Plantage.
- Erfahre, warum der berühmte Obazda eine Freisinger Erfindung aus dem Bräustüberl Weihenstephan ist.
- Genieße Livemusik im Hofbrauhauskeller oder entspanne mit der Familie in der Natur der Plantage.
- In vielen Freisinger Biergärten, wie den genannten, darfst du deine eigene Brotzeit mitbringen (Getränke kaufst du vor Ort).
Inhaltsverzeichnis
- Freisings grüne Oasen: Entdecke die besten Biergärten
- Mehr als nur Bier: Freisings Biergarten-Geheimnisse und Schmankerl
- Dein Biergarten-Besuch in Freising: Tipps & Infos im Überblick
- Freisinger Biergartenkultur: Ein Stück Lebensfreude
Pack deine Brotzeit ein, schnapp dir deine Freunde oder Familie – ich nehm‘ dich mit auf eine Tour zu den lauschigsten Plätzen unter alten Kastanienbäumen! Du erfährst, wo in Freising Tradition auf puren Gaumenschmaus trifft, warum der berühmte Obazda eine echte Freisinger Erfindung ist und welche Biergärten Freising besonders kinderfreundlich sind oder mit Livemusik locken. Mach dich bereit, die besten Adressen für dein nächstes Biergarten-Abenteuer zu entdecken! Erfahren Sie in einem separaten Artikel mehr über die Vielfalt des Freisinger Bieres.
Freisings grüne Oasen: Entdecke die besten Biergärten
Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, gibt’s kaum was Schöneres, als in einem der gemütlichen Biergärten Freising einzukehren. Unsere Stadt hat da so einige Juwelen zu bieten, wo bayerische Lebensfreude und kühles Bier auf dich warten. Egal ob du Einheimischer bist oder Freising gerade erst für dich entdeckst – hier findest du deinen neuen Lieblingsplatz!
Bräustüberl Weihenstephan: Wo Biergeschichte auf Genuss trifft
Stell dir vor, du sitzt im Biergarten der ältesten noch existierenden Brauerei der Welt! Genau das erwartet dich im Bräustüberl Weihenstephan. Seit dem Jahr 1040 wird hier am Weihenstephaner Berg Bier gebraut – eine Tradition, die du schmecken kannst. Doch nicht nur das Bier ist legendär:
- Geburtsort des Obazden: Ja, du hast richtig gehört! Die pikante Käsespezialität, ein Muss in jedem bayerischen Biergarten, wurde hier von der Wirtin Katharina Eisenreich in den 1920er Jahren erfunden.
- Authentisches Ambiente: Urige Holztische, der Duft von Hopfen und Malz und die herzliche Gastfreundschaft machen den Besuch unvergesslich.
- Kulinarische Vielfalt: Neben bayerischen Klassikern gibt es auch saisonale Schmankerl.
- Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, da findet jeder ein Zeitfenster.
Ein Besuch hier ist wie eine kleine Zeitreise. Und der Ausblick über Teile von Freising ist einfach unbezahlbar!
Adresse: Weihenstephaner Berg 10, 85354 Freising
Mehr Infos: Bräustüberl Weihenstephan
Hofbrauhauskeller Freising: Livemusik und Lässigkeit
Du suchst einen Ort, wo Geselligkeit und gute Laune an erster Stelle stehen? Dann ab in den Hofbrauhauskeller Freising! Dieser traditionelle Biergarten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1856 zurückreicht, ist ein echter Treffpunkt für Jung und Alt. Hier kannst du:
- Viel Platz genießen: Der große Selbstbedienungsbereich bietet rund 650 Sitzplätze – da ist auch für größere Runden was dabei.
- Livemusik lauschen: Regelmäßig finden hier Konzerte statt, die für super Stimmung sorgen.
- Eigene Brotzeit mitbringen: Ganz klassisch darfst du hier deine selbstgemachten Leckereien verzehren.
- Öffnungszeiten (variieren): Typischerweise Di-Sa mittags und abends, So mittags. Montags ist Ruhetag. Am besten vorher checken!
Der Hofbrauhauskeller versprüht diesen typisch bayerischen Charme, der einfach zum Verweilen einlädt. Ein Prosit der Gemütlichkeit!
Adresse: Lankesbergstraße 5, 85356 Freising
Mehr Infos: Hofbrauhauskeller Freising
Plantage Freising: Natur pur für die ganze Familie
Mitten im Grünen, direkt am Waldrand – das ist die Plantage Freising. Wenn du nach einem Biergartenbesuch noch Lust auf einen Spaziergang hast oder die Kinder sich austoben sollen, bist du hier goldrichtig. Die Highlights sind:
- Idyllische Lage: Angrenzend an den Walderlebnispfad, perfekt für kleine und große Entdecker.
- Kulinarische Abwechslung: Neben Biergarten-Klassikern gibt’s hier auch leckere, frisch gebackene Steinofenpizza.
- Familienparadies: Ein großer Spielplatz und ein Fußballfeld lassen Kinderherzen höherschlagen.
Die Plantage ist der ideale Ort, um einen entspannten Nachmittag oder Abend in der Natur zu verbringen und dabei bayerische Gastfreundschaft zu genießen.
Adresse: Plantage 2, 85354 Freising
Mehr Infos: Plantage Freising
Mehr als nur Bier: Freisings Biergarten-Geheimnisse und Schmankerl
Wusstest du, dass Freising nicht nur für seine tollen Biergärten bekannt ist, sondern auch für ein paar ganz besondere Geschichten rund ums Bier und seine Begleiter?
Der Obazda – Eine Freisinger Erfindung!
Hand aufs Herz, wer liebt ihn nicht, den cremigen, würzigen Obazden zur Brezn? Dass diese bayerische Delikatesse ihre Wurzeln in Freising hat, wissen die wenigsten.
Katharina Eisenreich, die findige Wirtin des Bräustüberl Weihenstephan von 1920 bis 1958, soll es gewesen sein, die aus der Not (man musste reifen Camembert verwerten, bevor es überall Kühlschränke gab!) eine Tugend machte und ihren Frühschoppen- und Brotzeitgästen diese pikante Käsecreme servierte. Ein echter Geniestreich!
Heute ist der Obazda aus den Biergärten Freising und ganz Bayern nicht mehr wegzudenken.
Das Geheimnis des bruchfesten Weißbierglases
Eine kuriose Geschichte rankt sich um ein ganz besonderes Weißbierglas, das du im Stadtmuseum Freising bestaunen kannst. Der Legende nach soll ein Zimmermann im Jahr 1724 beim Richtfest zur Erneuerung der Domkirche auf der Turmspitze ein „Vivat!“ auf den Fürstbischof ausgerufen, sein mit Weißbier gefülltes Glas geleert und es in die Tiefe geworfen haben. Wie durch ein Wunder blieb das Glas heil! Ob da wohl ein Strohhaufen nachgeholfen hat? Wer weiß das schon so genau…
Dein Biergarten-Besuch in Freising: Tipps & Infos im Überblick
Hier noch eine kleine Übersicht, damit du bestens vorbereitet bist:
Biergarten | Highlight | Eigene Brotzeit? | Webseite |
---|---|---|---|
Bräustüberl Weihenstephan | Älteste Brauerei, Obazda-Ursprung | Ja | braeustueberl-weihenstephan.de |
Hofbrauhauskeller | Livemusik, großer SB-Bereich | Ja | hb-keller-freising.de |
Plantage Freising | Natur, Walderlebnispfad, familienfreundlich | Ja | plantage-freising.de |
Über die Biergärten hinaus hat Freising noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Wichtiger Hinweis: In vielen traditionellen bayerischen Biergärten, auch in einigen der hier genannten, ist es üblich und erlaubt, die eigene Brotzeit mitzubringen. Die Getränke werden aber selbstverständlich vor Ort gekauft. Das macht den Biergartenbesuch zu einem besonders geselligen und oft auch preiswerten Vergnügen!
Freisinger Biergartenkultur: Ein Stück Lebensfreude
Du siehst, die Biergärten Freising haben so einiges zu bieten! Es ist diese einzigartige Mischung aus Tradition, Gemütlichkeit, gutem Essen und natürlich hervorragendem Bier, die einen Besuch immer wieder zu einem Erlebnis macht. Hier trifft man sich, lacht zusammen, genießt den Sommer und erlebt bayerische Lebensfreude in ihrer reinsten Form.
Egal, ob du nach einem Ort für ein Feierabendbier suchst, einen Ausflug mit der Familie planst oder einfach nur die Seele baumeln lassen willst – in Freisings Biergärten findest du garantiert dein perfektes Plätzchen.
Wenn du noch mehr über die reiche Kultur und die Sehenswürdigkeiten unserer schönen Stadt erfahren möchtest, dann schau doch mal auf der offiziellen Tourismus-Seite von Freising vorbei.
Also, worauf wartest du noch? Die nächste Maß und eine gschmackige Brotzeit warten schon auf dich! Mach deinen nächsten Ausflug in die Biergärten Freising unvergesslich. Prost!
Bildquellen
- biergärten-freising: Image by photosforyou from Pixabay