Das Wichtigste in Kürze
- Farbenmeer: Der Herbst taucht die Gärten in ein spektakuläres Licht mit leuchtenden Farben von Stauden, Gehölzen und Laub.
- Vielfalt erleben: Vom prachtvollen Hofgarten bis zum lehrreichen Kleingarten bietet jeder Bereich ein einzigartiges Herbsterlebnis.
- Kostenloser Eintritt: Der Zugang zu den Gärten ist kostenfrei und somit das perfekte Ausflugsziel für einen goldenen Oktobertag.
- Wissen & Erholung: Die Gärten sind nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch eine renommierte Lehr- und Forschungseinrichtung der HSWT.
Inhaltsverzeichnis
Warum der Herbst die perfekte Jahreszeit ist
Während der Sommer oft mit üppigem Grün und bunter Blütenpracht assoziiert wird, entfalten die Weihenstephaner Gärten im Herbst einen ganz eigenen, fast magischen Charme. Die tief stehende Sonne taucht die Landschaft in goldenes Licht, Gräser wiegen sich sanft im Wind und späte Staudenblüher setzen leuchtende Akzente. Es ist die Zeit der Ernte, der warmen Farben und der ruhigen Momente. Ein Spaziergang durch die Gärten wird jetzt zu einem Fest für die Sinne und bietet eine willkommene Auszeit vom Alltag.
„Der Herbst ist eine besonders schöne Jahreszeit für einen Gartenbesuch. Die Farbenpracht der Gehölze und Stauden ist einzigartig und die Atmosphäre unvergleichlich.“ – Frei nach Prof. Dr. Bernd Hertle, Leiter der Weihenstephaner Gärten
Die Gärten im Überblick: Was dich erwartet
Die Weihenstephaner Gärten sind weit mehr als nur ein Park. Sie sind Teil der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und dienen der Lehre, Forschung und öffentlichen Bildung. Jeder Garten hat seinen eigenen Charakter und Schwerpunkt, der auch im Herbst wunderbar zur Geltung kommt.
Gartenbereich | Herbst-Highlight |
---|---|
Sichtungsgarten | Leuchtende Astern, Gräser und die Färbung der Gehölze |
Hofgarten | Historisches Ambiente mit buntem Laub und Alpenblick |
Oberdieckgarten | Späte Rosenblüte und filigrane Strukturen |
Kleingarten | Herbstgemüse, Kräuter und Inspiration für den eigenen Garten |
Streuobstwiese | Erntezeit der alten Obstsorten und raschelndes Laub |
Highlights im Sichtungsgarten: Ein Meer aus Herbstfarben
Der Sichtungsgarten ist das Herzstück und wohl der bekannteste Teil der Anlage. Hier werden Stauden, Rosen und Gehölze auf ihre Gartentauglichkeit geprüft. Im Herbst explodieren die Rabatten förmlich in Farben. Astern in allen Violett- und Blautönen, leuchtend gelbe Sonnenhüte und das filigrane Spiel der Ziergräser schaffen beeindruckende Bilder. Nimm dir Zeit, durch die Wege zu schlendern und die kunstvollen Kompositionen zu bewundern. Es ist der perfekte Ort, um Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln oder einfach nur die Schönheit der Natur zu genießen.
Ziergräser und Astern: Die Stars des Herbstes
Achte besonders auf die Vielfalt der Ziergräser. Ihre federleichten Blütenstände fangen das Licht wunderbar ein und verleihen den Beeten eine luftige Struktur. In Kombination mit den unzähligen Astern-Sorten entsteht ein harmonisches und zugleich dynamisches Bild. Der Anblick der Weihenstephaner Gärten im Herbst ist wirklich unvergesslich.
Hofgarten & Oberdieckgarten: Barocke Pracht im Herbstlaub
Der Hofgarten, ein parkähnlicher Garten mit altem Baumbestand und dem barocken Salettl, bietet eine eher ruhige und herrschaftliche Atmosphäre. Wenn das Laub der alten Bäume in Gelb- und Rottönen leuchtet und zu Boden fällt, fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Von hier aus hast du an klaren Tagen einen fantastischen Blick bis zu den Alpen.
Der benachbarte Oberdieckgarten besticht durch seine architektonische Gestaltung mit verschiedenen Themenbereichen. Auch hier findest du im Herbst noch blühende Hortensien und Rosen, die einen reizvollen Kontrast zum bunten Laub bilden.
Kleingarten und Streuobstwiese: Erntezeit und Inspiration
Suchst du nach praktischen Anregungen? Dann ist der Kleingarten genau richtig für dich. Hier wird Forschung rund um Gemüse- und Kräuteranbau betrieben. Im Herbst kannst du entdecken, welche Gemüsesorten jetzt Saison haben und wie Urban Gardening erfolgreich umgesetzt wird. Vielleicht findest du ja Inspiration für deinen eigenen Balkon oder Garten. Auch die Hofläden in Freising bieten im Herbst eine reiche Ernte.
Ein Spaziergang über den Streuobst-Lehr- und Erlebnispfad rundet den Besuch ab. Hier lernst du die Bedeutung dieser wertvollen Biotope kennen und kannst die alten, knorrigen Obstbäume in ihrem Herbstkleid bewundern. Wenn du nach deinem Besuch noch Lust auf Bewegung hast, findest du in der Umgebung auch tolle Wanderwege in Freising.
Praktische Tipps für deinen Besuch
Damit dein Ausflug zu den Weihenstephaner Gärten im Herbst ein voller Erfolg wird, haben wir hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.
- Adresse: Am Staudengarten 7, 85354 Freising
- Öffnungszeiten: Der Sichtungs-, Klein- und Oberdieckgarten sind vom 1. April bis 31. Oktober von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Hof- und Parterregarten sind ganzjährig zugänglich.
- Eintritt: Der Eintritt in alle Gärten ist kostenlos.
- Hunde: Im Hof- und Buchsgarten sind Hunde an der Leine erlaubt. In den anderen Gärten ist die Mitnahme leider nicht gestattet.
- Führungen: Es werden regelmäßig öffentliche und private Führungen angeboten. Für aktuelle Informationen und Termine besuche am besten die offizielle Webseite der HSWT-Gärten.
Ein Besuch in den Weihenstephaner Gärten im Herbst ist ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie und eine perfekte Möglichkeit, die Schönheit dieser Jahreszeit in Freising zu genießen.