Kloster Neustift Freising: Geschichte & Pracht entdecken

Das Wichtigste in Kürze

  • Gründung: Das ehemalige Prämonstratenserkloster wurde 1142 von Bischof Otto I. von Freising gegründet.
  • Heutige Nutzung: Die historischen Gebäude beherbergen seit 1987 das Landratsamt Freising.
  • Architektonisches Highlight: Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul ist eine der bedeutendsten Rokokokirchen Bayerns.
  • Lage: Das Klostergelände befindet sich im Freisinger Stadtteil Neustift.

Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte des Klosters

Stell dir vor, du stehst vor Mauern, die fast 900 Jahre Geschichte atmen. Das Kloster Neustift Freising ist ein solcher Ort. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1142 zurück, als der einflussreiche Bischof Otto I. von Freising den Grundstein für eine Prämonstratenserabtei legte. Dieser Orden, gegründet vom Heiligen Norbert von Xanten, widmete sich einem Leben in Gemeinschaft, Gebet und Seelsorge.

Über Jahrhunderte war das Kloster nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher und politischer Faktor. Es besaß eine eigene Hofmark, was ihm die niedere Gerichtsbarkeit über sein Gebiet erlaubte. Doch wie so viele geistliche Einrichtungen, ereilte auch Neustift das Schicksal der Säkularisation. Im Jahr 1803 wurde das Kloster aufgelöst, sein Besitz verstaatlicht. Eine bewegte Zeit folgte: Die ehrwürdigen Mauern dienten als Kaserne, später sogar als Tuchfabrik. Wenn du tiefer in die Freisings Geschichte eintauchen möchtest, wirst du sehen, wie eng sie mit solchen Umbrüchen verbunden ist.

Ein Juwel des Rokoko: Die Klosterkirche St. Peter und Paul

Das absolute Highlight des Areals ist zweifellos die ehemalige Kloster- und heutige Pfarrkirche St. Peter und Paul. Betrittst du sie, findest du dich in einem wahren Fest für die Sinne wieder. Sie gilt als eine der schönsten Rokokokirchen in ganz Bayern und ist ein Paradebeispiel für die Kunstfertigkeit dieser Epoche.

Nach einem Brand wurde die Kirche im 18. Jahrhundert neu gestaltet und 1756 geweiht. Die besten Künstler ihrer Zeit waren hier am Werk:

  • Deckengemälde: Die atemberaubenden Fresken stammen vom berühmten Johann Baptist Zimmermann.
  • Stuckarbeiten: Die filigranen und verspielten Stuckaturen schuf Franz Xaver Feichtmayr d. J.
  • Skulpturen: Die ausdrucksstarken Figuren wurden von keinem Geringeren als Ignaz Günther gefertigt.

Der 65 Meter hohe Kirchturm ist ein unverkennbares Wahrzeichen von Freising-Neustift. Die Pracht dieser Kirche steht dem berühmten Freisinger Dom in nichts nach und zeigt eine andere, verspieltere Facette der sakralen Baukunst. Für kunsthistorisch Interessierte bietet die Datenbank „Klöster in Bayern“ noch tiefere Einblicke in die Baugeschichte.

„Die Mauern des Klosters Neustift erzählen Geschichten aus fast 900 Jahren. Es ist unsere Aufgabe, diese Zeugnisse der Vergangenheit zu bewahren und mit neuem Leben zu füllen.“

Das Kloster Neustift heute: Ein modernes Verwaltungszentrum

Was passiert mit einem so geschichtsträchtigen Ort in der modernen Welt? Seit 1987 hat das Kloster Neustift Freising eine neue, wichtige Funktion: Es ist der Hauptsitz des Landratsamts Freising. Hier, wo einst Mönche beteten und arbeiteten, tagen heute der Kreistag und die Verwaltung des Landkreises. Diese Umnutzung hat das historische Ensemble vor dem Verfall bewahrt und es zu einem lebendigen Teil der Stadt gemacht.

Der Charme liegt in der einzigartigen Verbindung von historischer Bausubstanz und moderner Nutzung. Du spazierst durch Gänge, die von der Vergangenheit flüstern, während um dich herum der pulsierende Verwaltungsalltag stattfindet. Das Kloster ist somit mehr als nur eine der Sehenswürdigkeiten in Freising; es ist ein funktionierendes Zentrum, das Geschichte und Gegenwart auf beeindruckende Weise vereint.

Dein Besuch im Kloster Neustift Freising: Praktische Tipps

Planst du einen Ausflug zum Kloster Neustift Freising? Auch wenn die Büros des Landratsamts nicht frei zugänglich sind, ist das Areal selbst und vor allem die prachtvolle Kirche einen Besuch wert. Hier sind die wichtigsten Informationen für dich in einer Übersicht:

Aspekt Information
Was? Ehemaliges Prämonstratenserkloster, heute Landratsamt
Wo? Landshuter Str. 31, 85356 Freising (Stadtteil Neustift)
Highlight Die Rokokokirche St. Peter und Paul
Besonderheit Einzigartige Verbindung von historischer Architektur und moderner Verwaltung

Die Kirche St. Peter und Paul ist als Pfarrkirche in der Regel für Besucher und Gläubige geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten und Informationen zu Gottesdiensten findest du am besten direkt auf der Webseite der Pfarrei St. Korbinian. Ein Spaziergang durch den ehemaligen Klosterhof rundet deinen Besuch ab und lässt dich die besondere Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes spüren.

Schreibe einen Kommentar