Freisinger Volksfest Highlights: Dein Guide zur Gaudi

Das Wichtigste in Kürze

  • Was: Das traditionelle Freisinger Volksfest mit Festzelt, Fahrgeschäften und großem Rahmenprogramm.
  • Wann: Jährlich Anfang September in der Luitpoldanlage.
  • Highlights: Großer Festumzug zur Eröffnung, Feuerwerk, Kinderspaßtag, sportliche Wettbewerbe und Live-Musik.
  • Für wen: Ein Fest für die ganze Familie, von Jung bis Alt.

Wenn sich die Luitpoldanlage in ein buntes Meer aus Lichtern, Dirndln und Lederhosen verwandelt, weiß jeder in Freising: Es ist wieder Volksfestzeit! Jedes Jahr im September strömen Tausende Besucher auf die „Wiesn“, um bayerische Lebensfreude pur zu erleben. Doch was macht das Fest so besonders? Wir führen dich durch die Freisinger Volksfest Highlights und zeigen dir, was du auf keinen Fall verpassen solltest.

Auftakt nach Maß: Festzug und Bieranstich

Der Startschuss für die zehntägige Gaudi ist traditionell der große Festumzug. Vom Marienplatz zieht ein bunter Zug aus Trachtenvereinen, Musikkapellen und festlich geschmückten Wagen durch die Altstadt zur Luitpoldanlage. Ein beeindruckendes Spektakel, das die Vorfreude auf die kommenden Tage weckt. Im Festzelt folgt dann der Höhepunkt: der offizielle Bieranstich durch den Oberbürgermeister. Mit dem Ruf „O’zapft is!“ ist das Volksfest offiziell eröffnet und die erste Maß Festbier kann genossen werden. Apropos Bier: In Freising teilt man sich die Ehre. In der ersten Hälfte des Festes fließt das Bier der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan, in der zweiten Hälfte das vom Gräflichen Hofbrauhaus Freising. Ein echtes Highlight für alle Bierliebhaber und ein fester Bestandteil vieler Freisinger Bierfeste.

Nervenkitzel und Nostalgie: Die Fahrgeschäfte

Was wäre ein Volksfest ohne seine Fahrgeschäfte? In Freising erwartet dich eine perfekte Mischung aus rasantem Nervenkitzel und nostalgischem Charme. Ob du im „Starlight Express“ durch die Nacht saust, im Autoscooter deine Runden drehst oder im klassischen Kettenkarussell über den Dächern der Buden schwebst – hier kommt jeder auf seine Kosten. Für die kleinen Besucher gibt es natürlich zahlreiche Kinderkarussells und Spielbuden. Ein Besuch auf dem Volksfest ist daher auch immer eine super Idee für einen Freising Familienausflug.

„Das Freisinger Volksfest ist für mich der schönste Treffpunkt des Jahres. Hier kommen alle zusammen, feiern gemeinsam und genießen einfach die tolle Atmosphäre.“

Kulinarische Freisinger Volksfest Highlights

Neben Bier und Fahrgeschäften locken natürlich auch die unzähligen Schmankerl. Der Duft von gebrannten Mandeln, Steckerlfisch und frischem Hendl liegt in der Luft und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Im großen Festzelt, in der Weinhalle oder an den vielen Buden findest du alles, was das kulinarische Herz begehrt.

Preisübersicht (Beispiel)
Schmankerl Preis
1 Maß Festbier ca. 11,60 €
1/2 Hendl ca. 12,80 €
Gebrannte Mandeln (100g) ca. 4,00 €

Von deftigen bayerischen Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Besuch der Weinhalle oder der urigen Schmankerl-Hütten rundet das Genusserlebnis ab.

Ein Programm für alle: Von Familientag bis Feuerwerk

Das Besondere am Freisinger Volksfest ist das abwechslungsreiche Rahmenprogramm, das weit über den Festzeltbetrieb hinausgeht. Es gibt spezielle Tage und Events, die auf unterschiedliche Besucher zugeschnitten sind und das Volksfest zu einem der wichtigsten Herbstfeste in Freising machen.

Für die Kleinen und Großen

  • Seniorennachmittag: Ein gemütlicher Nachmittag bei Musik und guter Laune, speziell für die ältere Generation.
  • Kinderspaßtag: An diesem Tag gibt es ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften und Buden – ein Paradies für Familien!
  • Großes Feuerwerk: Ein funkelndes Spektakel am Nachthimmel, das jedes Jahr aufs Neue begeistert.
  • Ökumenischer Gottesdienst: Ein Moment der Besinnung direkt im Festzelt.

Sport und Action auf dem Volksfest

Auch Sportfans kommen nicht zu kurz. Die sportlichen Freisinger Volksfest Highlights sind fester Bestandteil des Programms und ziehen viele aktive Teilnehmer und Zuschauer an. Dazu gehören traditionell der Volksfestlauf, ein spannendes Radrennen (Volksfestkriterium) und das beliebte Behörden-Fußballturnier. Mehr Informationen zu den Sportevents findest du oft auf der offiziellen Webseite der Stadt Freising.

Praktische Tipps für deinen Besuch

Damit dein Besuch auf dem Freisinger Volksfest reibungslos verläuft, haben wir hier die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.

Information Details
Veranstaltungsort Luitpoldanlage, 85356 Freising
Öffnungszeiten Festzelt Täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr (Bierausschank bis 23:30 Uhr)
Öffnungszeiten Vergnügungspark Täglich von 12:00 bis 24:00 Uhr
Anreise Empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug, S-Bahn, Bus). Es gibt Sonderfahrpläne und Nachtbusse.
Parken Begrenzte Parkmöglichkeiten. Parkhäuser in der Altstadt nutzen.

Wichtiger Sicherheitshinweis

Bitte beachte, dass aus Sicherheitsgründen bestimmte Gegenstände auf dem Festgelände nicht erlaubt sind. Dazu zählen unter anderem große Rucksäcke und Taschen, Glasflaschen, Hunde (ausgenommen Blindenhunde) und Fahrräder. Genaue Informationen findest du auf den Aushängen vor Ort oder auf der Facebook-Seite des Volksfests. So steht einem unbeschwerten und sicheren Besuch nichts im Wege.

Die Freisinger Volksfest Highlights bieten eine unvergleichliche Mischung aus Tradition, Genuss und Unterhaltung. Egal, ob du für die Fahrgeschäfte, das Bier oder einfach nur für die tolle Atmosphäre kommst – das Volksfest ist und bleibt der Höhepunkt im Freisinger Veranstaltungskalender. Wir wünschen dir eine wunderbare Zeit!

Schreibe einen Kommentar